Logo foerderverein-waldhuegel.org

 

  • Home
  • Termine
  • Der Verein
  • Geschichte
  • Berichte
  • Presse
  • Aktuelles
  • Führungen
  • Gedichte
Unterseiten
  • Herbst
  • Heidschnucken
  • Neujahr
  • Frühjahr 2016 + Helfereinsätze
  • Ausgleichsfläche umgebrochen
  • August 2016
Seite durchsuchen

Beitrittserklärung

Beitrittserklärung als PDF

Buch/DVD Waldhügel
Vorschau DVDVorschau Buch
Newsletter

Ameldung Newsletter

Termine
April 2018
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30

Alle Termine

 

Keinen Bock mehr?
 
 
Nein, nein – am Waldhügel ist alles anders!
 
Der Nabu vervollständigte die Heidschnuckenherde um zwei Böcke.
Foto und Text Manfred Bröker ©
 
Also beim nächsten Zählen nicht wundern. Das Dutzend ist voll.
 
Viel Spaß beim Zählen
 
Wünscht Ihnen
 
Der Vorstand des Fördervereins Waldhügel e.V.
^ zum Seitenanfang

 

Mieterwechsel im Schafstall
 
Nabu ersetzt die Kamerunschafe durch heimische Heidschnucken
 
Der Nabu setzt in seinen verschiedenen Naturschutzgebieten Kamerunschafe ein, um auf natürliche Weise z.B. den Trockenrasen mit ihren Licht liebenden Pflanzen zu erhalten oder um die sonst sprießenden Birken schon im Ansatz zu entfernen.
 
Die Kamerunschafe wurden in den letzten Jahren immer wieder von einem zum anderen Naturschutzgebiet gebracht.
 
Jetzt wurden diese auf dem Waldhügel eingesetzten Kamerunschafe durch heimische Heidschnucken ersetzt.
 
Heidschnucken kennt man aus den norddeutschen Heide- und Moorlandschaften der Lüneburger Heide.
 
Näheres findet man auch hier im Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Heidschnucke
 
Wer also einen Ausflug in die Lüneburger Heide geplant hat, um Heidschnucken zu sehen, der kann nun mit geringeren Fahrtkosten diese auf dem Waldhügel sehen und dabei einen Blick über Rheine genießen.